Studienbezogene Fachrichtung

Du wählst eine Spezialisierung in

Du lernst

Je nach deiner Wahl der Fächer:
  • Mathematik und andere Naturwissenschaften
  • Administration und Wirtschaft
  • Geschichte, Politik und Psychologie
  • Sprachen
  • sonstige theoretische Fächer

Du solltest

  • Interesse haben an der Arbeit mit theoretischen Themen
  • kooperativ, strukturiert und selbstdiszipliniert
  • Interesse haben am Schreiben und an Berechnungen
  • Interesse haben an kulturellen und gesellschaftlichen Fragen

Du erreichst

  • die allgemeine Hochschulreife und kannst die Studien an der Universität oder einer Hochschule fortsetzen

Folgende Berufe stehen Dir offen

  • Krankenpfleger, Arzt, Tierarzt
  • Ingenieur, Jurist, Betriebswirt
  • Lehrer, Psychologe oder Manager
    Du kannst auch eine Ausbildung für andere Berufe wählen – mit der Allgemeinen Hochschulreife kannst du dich für die meisten Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten bewerben.

Mögliche Arbeitsplätze

  • Krankenhäuser, Gerichte, Polizeidienststellen oder Stadtverwaltungen
  • Anwaltsbüros, Beratungsbüros oder Ingenieurbüros
  • Kindergärten, Schulen oder Universitäten

Zulassung zur höheren Bildung

Mit der Allgemeinen Hochschulreife kannst du dich für die meisten Studien an Fachhochschulen und Universitäten bewerben. Einige Studiengänge haben jedoch besondere Zulassungsbedingungen:

  • Zulassungstests: Einige Studiengänge erfordern einen praktischen Zulassungstest. Dies betrifft beispielsweise kreative oder Sport-Studiengänge.
  • Anforderungen im wissenschaftlichen Bereich: Einige Studiengänge erfordern, dass du bestimmte wissenschaftliche Fächer belegst. Dazu gehören ingenieurwissenschaftliche, wissenschaftliche und medizinische Studiengänge. Die Zulassungsbedingungen für Fachhochschulen und Universitäten findest du unter samordnaopptak.no. In einigen Fällen ist es möglicherweise schwierig, Zeit im Stundenplan zu finden für alle wissenschaftlichen Fächer, die du benötigst. Wenn du studienbezogene Fachrichtungen mit Naturwissenschaften und Mathematik in Vg2 und Vg3 wählst, hast du die beste Chance, die Wissenschaften zu belegen, die du brauchst.

Valg av fag i utdanningsprogram for studiespesialisering

  • Tar du realfag eller språk, samfunnsfag og økonomi, velger du to programfag på Vg2 som du må videreføre på Vg3. Dette kalles fordypning. Disse programfagene må være fra programområdet ditt.
  • Du skal velge to programfag til, ett på Vg2 og ett på Vg3. Disse kan være fra programområdet ditt eller fra et annet programområde i studieforberedende utdanningsprogram (for eksempel realfag eller fremmedspråk). Du trenger ikke videreføre valgfrie programfag på neste trinn.
    • Hadde du ikke fremmedspråk på ungdomstrinnet? Da må du ta fremmedspråk som fellesfag på Vg3 istedenfor det siste programfaget på Vg3.
  • Det er spesielle regler for valg av fag hvis du velger matematikk R1/S1 som programfag på Vg2.
  • Det er opp til skolen din hvilke programfag som tilbys.
  • Har du spesielle framtidsdrømmer? Da bør du sjekke opptakskravene til studiene, før du velger fag.
  • Programfag i fremmedspråk og realfag gir tilleggspoeng ved opptak til høyere utdanning.