Du lernst
- narrative Techniken in Text, Ton und Bild
- über Medieneinfluss, Mediengeschichte und Journalismus
- Nachrichten, Ausdrücke und Layout gestalten
- die Nutzung von Form, Farbe und Beleuchtung als Effekte
- Deine digitale Kompetenz weiterzuentwickeln
- theoretische Fächer
Du solltest über folgende Eigenschaften verfügen
- eine gute Fähigkeit für schriftlichen und mündlichen Ausdruck
- ein Gefühl für Ästhetik und gute Farbwahrnehmung
- ein Interesse für Informationstechnologie und digitale Medien
Du erreichst
- die allgemeine Hochschulreife und kannst die Studien an der Universität oder einer Hochschule fortsetzen
Folgende Berufe stehen Dir offen
- Journalist, Werbetexter oder Content-Produzent
- Webdesigner, Interaction Designer oder Spieledesigner
- Tontechniker oder Ton- oder Filmproduzent
- Kommunikationsberater oder Medien- und Gesellschaftsberater
Du kannst auch eine Ausbildung für andere Berufe wählen – mit der Allgemeinen Hochschulreife kannst du dich für die meisten Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten bewerben
Mögliche Arbeitsplätze
- Zeitungen oder Zeitschriften
- Werbeagenturen oder Kommunikationsagenturen
- Produktions- oder Medienfirmen
- öffentliche Unternehmen
Zulassung zur höheren Bildung
Mit der Allgemeinen Hochschulreife kannst du dich für die meisten Studien an Fachhochschulen und Universitäten bewerben. Einige Studiengänge haben jedoch besondere Zulassungsbedingungen:
- Zulassungstests: Einige Studiengänge erfordern einen praktischen Zulassungstest. Dies betrifft beispielsweise kreative oder Sport-Studiengänge.
- Anforderungen im wissenschaftlichen Bereich: Einige Studiengänge erfordern, dass du bestimmte wissenschaftliche Fächer belegst. Dazu gehören ingenieurwissenschaftliche, wissenschaftliche und medizinische Studiengänge. Die Zulassungsbedingungen für Fachhochschulen und Universitäten findest du unter samordnaopptak.no. In einigen Fällen ist es möglicherweise schwierig, Zeit im Stundenplan zu finden für alle wissenschaftlichen Fächer, die du benötigst. Wenn du studienbezogene Fachrichtungen mit Naturwissenschaften und Mathematik in Vg2 und Vg3 wählst, hast du die beste Chance, die Wissenschaften zu belegen, die du brauchst.
Valg av fag i utdanningsprogram for medier og kommunikasjon
- Tre programfag kan du velge selv, ett på Vg2 og to på Vg3.
- De valgfrie programfagene kan være videre spesialisering innen medier og kommunikasjon og/eller fag fra et annet programområde i studieforberedende utdanningsprogram (for eksempel realfag eller fremmedspråk).
- Det er opp til skolen din hvilke programfag som tilbys.
- Hadde du ikke fremmedspråk på ungdomstrinnet? Da må du ta fremmedspråk som fellesfag på Vg3 istedenfor ett av de to valgfrie programfagene på Vg3.
- Har du spesielle framtidsdrømmer? Da bør du sjekke opptakskravene til studiene, før du velger fag.
- Programfag i fremmedspråk og realfag gir tilleggspoeng ved opptak til høyere utdanning.