Friseurhandwerk, Floristik, Raumausstattung und Dekoration

Ausbildungsinhalte

  • Design und visuelle Gestaltung
  • Entwicklung kreativer Fähigkeiten
  • Entwicklung und Verwendung verschiedener Techniken und Ausdrucksformen
  • Geschichte von Stilen und Trends
  • Kommunikation und Kundenbeziehungen

Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen

  • Kreativität und ästhetische Neigung
  • Interesse an der Arbeit mit den Händen
  • Interesse an visuellen Ausdrucksformen
  • Genauigkeit und Ausdauer

Folgende Berufe können Sie ergreifen

Arbeitsplätze

  • Blumenladen oder Blumenwerkstatt
  • Friseursalon oder Theater
  • Werbe-, Design- und Medienagenturen
  • Ihr eigenes Unternehmen

Weitere Ausbildung

Berufsbezogene Ausbildung führt zu beruflicher Qualifikation(mit oder Facharbeiterbrief). Nach dem Abschluss der berufsbezogenen Ausbildung kannst du anfangen zu arbeiten oder die Ausbildung fortsetzen:

  • Du kannst die Ausbildung an einer tertiären berufsbezogenen Fachhochschule fortsetzen. Tertiäre berufsbezogene Ausbildung baut auf der berufsbezogenen höheren Sekundärbildung auf und bietet weitere berufsbezogene Ausbildung, die direkt im Arbeitsleben angewendet werden kann.
  • Du kannst ein Vg3 zusätzliches Programm absolvieren für die Allgemeine Hochschulreife
    – nach Vg2 oder
    – nach Erreichen der berufsbezogenen Qualifikation.
    Dann hast du die Wahl, eine höhere Ausbildung an einer Universität oder einer Fachhochschule zu beginnen. Denke daran, dass manche Studienprogramme, wie Ingenieurwissenschaften, wissenschaftliche und medizinische Studien erfordern, dass du bestimmte Fächer belegst.
  • Du kannst auch die Zulassung zur Hochschule beantragen nach einem vorbereitenden Kurs oder dem Y-Weg, dem berufsbezogenen Weg zur höheren Bildung. Der Y-Pfad ist für diejenigen gedacht, die eine entsprechende berufsbezogene Erfahrung haben. Vorbereitungskurse und der Y-Pfad werden meist für wissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge genutzt.